Menü Schließen
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo
    DieSchonstenZitate
    • Bildung
      • Schachtraining
      • Schule & Lernen
    • Kunst
      • Gitarre
    • Kultur
      • Gesellschaft
      • Zitate
        • Alle Top-Zitate
        • Allgemein
        • Berühmte Zitate
        • Besondere Tage
        • Zitatbilder
    DieSchonstenZitate
    Kultur » Zitate » Allgemein » Zitate aus Die Kunst des Krieges
    Allgemein

    Zitate aus Die Kunst des Krieges

    24. Juni 2025
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Zitate aus Die Kunst des Krieges

    Die Kunst des Krieges von Sunzi gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema. Genaue Daten zum Zeitpunkt der Erstellung liegen nicht vor, aber es soll um 500 v. Chr. entstanden sein.

    Noch heute ist es Lektüre für ostasiatische Manager und Militärstrategen auf der ganzen Welt. Das Buch beschreibt die Notwendigkeit des Einsatzes aller zur Verfügung stehenden Mittel und Flexibilität zur Erreichung des Zieles mit Anleitungen. In 13 Kapitel und 68 Thesen gegliedert, geht es auf die unterschiedlichsten Aspekte der Kriegsvorbereitung und Kriegsführung sowie deren Rahmenbedingungen  ein. ( Q)

    Zitate aus Die Kunst des Krieges

    „Der kluge Krieger meidet den Kampf.“

    „Wer kämpfen will, muss zuerst die Kosten berechnen.“

    „Inmitten des Chaos liegt auch die Gelegenheit.“

    „Erscheine schwach, wenn du stark bist, und stark, wenn du schwach bist.“

    „Die höchste Kunst des Krieges ist es, den Feind ohne Kampf zu unterwerfen.“

    „Man mag wissen, wie man siegt, ohne dazu fähig zu sein.“

    „Der größte Sieg ist der, der keiner Schlacht bedarf.“

    „Es gibt keinen Fall, in dem eine Nation von langem Krieg profitierte.“

    „Wer klug ist und auf einen unachtsamen Feind lauert, wird siegen.“

    „Die höchste Vollkommenheit besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne Kampf zu brechen.“

    „So ist im Krieg der Weg, das Starke zu meiden und das Schwache anzugreifen.“

    „Das ganze Geheimnis liegt darin, den Feind zu verwirren, damit er unsere wahre Absicht nicht ergründen kann.“

    Zitate aus Die Kunst des Krieges

    „Was die Alten einen klugen Kämpfer nannten, ist jemand, der nicht nur gewinnt, sondern darin überragt, mit Leichtigkeit zu gewinnen.“

    „Lass deine Pläne dunkel und undurchdringlich wie die Nacht sein, und wenn du dich bewegst, falle wie ein Donnerschlag.“

    „Wenn du eine Armee einkesselst, lass einen Ausgang frei. Dränge einen verzweifelten Feind nicht zu hart.“

    „Wenn der Feind entspannt ist, lass ihn sich mühen. Wenn er satt ist, hungere ihn aus. Wenn er sich niedergelassen hat, bring ihn in Bewegung.“

    „Siegreiche Krieger gewinnen zuerst und ziehen dann in den Krieg, während besiegte Krieger zuerst in den Krieg ziehen und dann versuchen zu gewinnen.“

    „Behandle deine Männer wie deine eigenen geliebten Söhne. Und sie werden dir ins tiefste Tal folgen.“

    „Beweg dich schnell wie der Wind und dicht geformt wie der Wald. Greife an wie das Feuer und sei still wie der Berg.“

    „Hundert Siege in hundert Schlachten zu erringen, ist nicht der Gipfel der Kunst. Den Feind ohne Kampf zu unterwerfen, ist der Gipfel der Kunst.“

    „Reize ihn und lerne das Prinzip seiner Aktivität oder Inaktivität. Zwinge ihn, sich zu offenbaren, um seine Schwachstellen herauszufinden.“

    „Sei äußerst subtil bis zur Formlosigkeit. Sei äußerst geheimnisvoll bis zur Lautlosigkeit. Dadurch kannst du der Lenker des Schicksals des Gegners sein.“

    „Die Kunst des Krieges ist von entscheidender Bedeutung für den Staat. Es ist eine Frage von Leben und Tod, ein Weg entweder zur Sicherheit oder zum Verderben. Daher ist es ein Untersuchungsgegenstand, der auf keinen Fall vernachlässigt werden darf.“

    „Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, wird dein Sieg nicht zweifelhaft sein; wenn du den Himmel kennst und die Erde kennst, kannst du deinen Sieg vollständig machen.“

    „Beschäftige die Menschen mit dem, was sie erwarten; es ist das, was sie erkennen können und bestätigt ihre Projektionen. Es bringt sie in vorhersehbare Reaktionsmuster, beschäftigt ihren Geist, während du auf den außergewöhnlichen Moment wartest – den, den sie nicht vorhersehen können.“

    „Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, aber den Feind nicht, wirst du für jeden errungenen Sieg auch eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“

    „Alle Kriegführung basiert auf Täuschung. Wenn wir also angreifen können, müssen wir unfähig erscheinen; wenn wir unsere Kräfte einsetzen, müssen wir inaktiv erscheinen; wenn wir nahe sind, müssen wir den Feind glauben machen, wir seien weit weg; wenn wir weit weg sind, müssen wir ihn glauben machen, wir seien nahe.“

    „Wenn dein Feind an allen Punkten sicher ist, sei auf ihn vorbereitet. Wenn er überlegene Stärke besitzt, weiche ihm aus. Wenn dein Gegner launisch ist, versuche, ihn zu reizen. Gib vor, schwach zu sein, damit er arrogant wird. Wenn er sich ausruht, gönne ihm keine Ruhe. Wenn seine Kräfte vereint sind, trenne sie. Wenn Herrscher und Untertan im Einklang sind, stifte Zwietracht zwischen ihnen. Greife ihn dort an, wo er unvorbereitet ist, erscheine dort, wo du nicht erwartet wirst.“

    „Es gibt nicht mehr als fünf musikalische Noten, doch die Kombinationen dieser fünf bringen mehr Melodien hervor, als je gehört werden können. Es gibt nicht mehr als fünf Grundfarben, doch in Kombination erzeugen sie mehr Farbtöne, als je gesehen werden können. Es gibt nicht mehr als fünf Grundgeschmäcker, doch Kombinationen davon ergeben mehr Geschmacksrichtungen, als je geschmeckt werden können.“

    „So mögen wir wissen, dass es fünf wesentliche Dinge für den Sieg gibt:

    Er wird siegen, der weiß, wann man kämpfen und wann nicht kämpfen soll.

    Er wird siegen, der weiß, wie man sowohl überlegene als auch unterlegene Kräfte handhabt.

    Er wird siegen, dessen Armee in allen ihren Reihen vom gleichen Geist beseelt ist.

    Er wird siegen, der selbst vorbereitet ist und wartet, um den Feind unvorbereitet zu nehmen.

    Er wird siegen, der militärische Fähigkeiten besitzt und nicht vom Herrscher behindert wird.“

    Zitate aus Die Kunst des Krieges

    Verwandte Beiträge

    Montag: Zitate und Botschaften

    7. Juli 2025

    Wochenend-Zitate und Botschaften

    6. Juli 2025

    Juli Zitate, Wünsche und Botschaften

    30. Juni 2025
    Einen Kommentar Hinzufügen
    Lassen Sie Eine Antwort Antworten Abbrechen

    Besondere Tage

    Aschura-Tag: Zitate und Botschaften

    quark4. Juli 2025
    Alle Top-Zitate

    Juli Zitate, Wünsche und Botschaften

    quark30. Juni 2025
    Allgemein

    Islamische Neujahrswünsche, Zitate und Botschaften

    quark26. Juni 2025
    Besondere Tage

    Welttag der Seeleute Nachrichten

    quark25. Juni 2025
    Besondere Tage

    Alles Gute zum Geburtstag, Lionel Messi

    quark20. Juni 2025
    Besondere Tage

    Welt-Tag des Industriedesigns: Zitate und Botschaften

    quark19. Juni 2025
    Besondere Tage

    Juneteenth: Zitate, Wünsche und Botschaften

    quark19. Juni 2025
    Besondere Tage

    Weltmusiktag: Zitate, Wünsche und Botschaften

    quark18. Juni 2025
    Besondere Tage

    Zitate und Botschaften zum Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

    quark17. Juni 2025
    Besondere Tage

    Vatertag: Wünsche und Botschaften

    quark14. Juni 2025
    Besondere Tage

    Vatertagsbotschaften für den Onkel (mütterlicherseits)

    quark14. Juni 2025
    Besondere Tage

    Vatertagsbotschaften für den Onkel

    quark14. Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Kontakt
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    © 2025

    Geben Sie oben und drücken Sie Enter zu suchen. Drücken Sie Esc zu stornieren.