🎸 Noten auf der Gitarre finden…
„Willkommen zu unserem heutigen Beitrag, der sich an alle Gitarrenbegeisterten und solche, die es werden wollen, richtet! Hast du dich jemals gefragt, wie die Noten eigentlich auf dem Gitarrengriffbrett angeordnet sind und wie du die gewünschten Töne ganz einfach finden kannst? Keine Sorge, wir führen dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen – von den Namen der leeren Saiten bis zur faszinierenden Welt der Noten auf dem Griffbrett. Egal, ob du gerade erst deine erste Gitarre in den Händen hältst oder dein Wissen auffrischen möchtest, hier bist du genau richtig. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gitarrennoten eintauchen!“
🎸 Noten auf der Gitarre finden
Inhalt
Mit einem einfachen Grundlagenverständnis der Gitarrensaiten ist es möglich, die gewünschte Note auf einem bestimmten Bund leicht zu finden. In diesem Artikel lernst du sowohl die Noten der leeren Saiten als auch die Anordnung der Noten auf dem Griffbrett kennen.
📊 Notentabelle
In der obigen Tabelle siehst du die Buchstaben, die den jeweiligen Noten entsprechen.
In der folgenden Abbildung erkennst du, welche Noten zu den leeren (offenen) Saiten der Gitarre gehören:
Diese Töne erklingen, wenn man die Saiten mit der rechten Hand anschlägt, ohne mit der linken Hand auf das Griffbrett zu drücken.
Wenn du andere Töne hörst, ist deine Gitarre möglicherweise verstimmt.
🔧 Warum verstimmt sich eine Gitarre?
Eine Verstimmung tritt oft auf, wenn die Gitarre von einem warmen in einen kalten Raum gebracht wird (oder umgekehrt). Temperaturunterschiede beeinflussen die Spannung der Saiten – sie dehnen sich aus oder ziehen sich zusammen.
Mit einem Stimmgerät und kleinen Anpassungen an den Wirbeln kannst du die Gitarre wieder richtig stimmen.
🎼 Anordnung der Noten auf dem Griffbrett
Auf standardmäßig auf „E“ (Mi) gestimmten Gitarren sind die Noten wie folgt angeordnet:
F → G → A → H → C → D → E
Geht man von der F-Note in der linken oberen Ecke der Abbildung bis zur E-Note rechts oben auf einer einzigen Saite, so durchläuft man diese Reihenfolge.
Zwischen den meisten Noten liegt ein Bund Abstand – aber nicht bei allen.
🌱 Natürliche Noten (Naturtöne)
Die natürlichen Noten sind:
👉 C, D, E, F, G, A, H
Diese Töne enthalten keine Vorzeichen wie Kreuz (♯) oder B (♭).
🔍 Was sind Kreuz und B?
-
Kreuz (♯): Erhöht einen Ton um einen halben Schritt.
Beispiel: F♯ (Fis) -
B (♭): Erniedrigt einen Ton um einen halben Schritt.
Beispiel: G♭ (Ges)
Diese Töne liegen zwischen den natürlichen Noten und füllen die „Lücken“ auf dem Griffbrett.
📌 Besondere Fälle: Keine Lücke zwischen Noten
Es gibt natürliche Notenpaare ohne Halbtonschritt dazwischen:
-
H → C
-
E → F
Daher existiert z. B. C♭ = H oder E♯ = F
📈 Richtung auf dem Griffbrett und Tonhöhe
-
Zum Korpus hin (nach unten am Griffbrett) → Töne werden höher / heller
-
Zu den Stimmwirbeln hin (nach oben am Griffbrett) → Töne werden tiefer / dunkler
Diese Orientierung hilft dir dabei, die Anordnung der Töne sowohl visuell als auch akustisch besser zu verstehen.
✅ Fazit
In diesem Beitrag hast du die Grundstruktur der Gitarrentöne kennengelernt – von den offenen Saiten über die Notenverteilung auf dem Griffbrett bis hin zu den Konzepten „Kreuz“ und „B“. Mit diesem Wissen wirst du dich auf dem Griffbrett deutlich sicherer bewegen können.
„Mit diesem grundlegenden Verständnis der Gitarrennoten bist du nun bestens gerüstet, um dich sicherer auf dem Griffbrett zu bewegen und deine musikalischen Ideen zu verwirklichen. Denk daran: Übung macht den Meister! Experimentiere mit den verschiedenen Noten und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die deine Gitarre dir bietet. Bleib dran für weitere spannende Einblicke und Tipps rund um die Gitarre und die Musik. Viel Spaß beim Spielen!“
Mehr dazu bald – bleib dran! 🎶