Warum Gitarre ?
Die Gitarre ist ein sechssaitiges Instrument, das mit einem Plektrum oder den Fingern gespielt wird und dessen Korpus an eine Acht erinnert und meist aus Holz besteht. Es gibt verschiedene Arten wie klassische Gitarren, Akustikgitarren, E-Gitarren und Bassgitarren. Die Gitarre kann in fast allen Musikgenres eingesetzt werden. Sie ist ein vielseitiges Instrument, mit dem man entweder im Hintergrund bleiben oder im Solo-Teil in den Vordergrund treten kann. Daher wird die Gitarre auch „stehendes Klavier“ genannt. Das Erlernen der Gitarre ist im Grunde einfach. Es ist möglich, in kurzer Zeit Stücke zu spielen, die Ihr Gehör nicht stören. Es ist jedoch ein Instrument, das wirklich schwer zu perfektionieren ist. Das hängt natürlich davon ab, was Sie von der Gitarre erwarten. Wenn Ihr Ziel ist, nur 5-10 Stücke zu lernen und diese zu spielen, und Ihre körperlichen Fähigkeiten dies zulassen, ist es möglich, dies in kurzer Zeit zu lernen. Sie können dies selbst über YouTube oder verschiedene Quellen lernen. Es reicht aus, einfach eine Gitarre zu erwerben.
Worauf sollten wir beim Gitarrenkauf achten?
Zuerst möchte ich Anfängern ein paar Ratschläge geben. Da Sie gerade erst mit dem Gitarrenspiel beginnen, ist es sehr wichtig, die richtige Gitarre zu kaufen, sonst könnten Sie in den ersten Tagen aufgeben wollen. Dies ist oft ein großes Problem für Gitarrenanfänger. Ein wichtiges Detail, auf das Sie achten sollten, ist der Abstand der Saiten zum Griffbrett. Wenn die Saiten zu weit vom Griffbrett entfernt sind, können Ihre Fingerspitzen sehr schmerzen, da sie an den Druck der Gitarrensaiten noch nicht gewöhnt sind. Dies lässt Sie denken, dass das Problem bei Ihnen liegt und Sie nicht spielen können. So können Sie sich kurzfristig nicht auf die Gitarre konzentrieren, weil Sie mit dem Gedanken kämpfen, dass Sie es nicht schaffen, und Sie könnten das Gitarrenspiel aufgeben. Die Priorität bei der richtigen Gitarre ist ein bequemes, breites Griffbrett und Saiten, die nahe am Griffbrett liegen. Sie können diesen Abstand überprüfen, indem Sie den Spalt zwischen dem Griffbrett und den Saiten betrachten, oder Sie können testen, ob Ihre Finger leicht das Griffbrett berühren, indem Sie auf die Saite drücken.
Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Stelle, an der der Hals der Gitarre mit dem Korpus verbunden ist. Der Hals und der Korpus der Gitarre sind separate Teile. Diese Teile werden während des Herstellungsprozesses mit starken Klebstoffen miteinander verbunden. Die Gitarrensaiten werden zwischen dem Sattel am Gitarrengriffbrett und dem Steg am Gitarrenkorpus gespannt gehalten. Diese gespannten Saiten belasten den Hals und den Korpus der Gitarre im Laufe der Zeit mit tonnenweise Gewicht. Eine Gitarre, die dem Druck nicht standhält, kann nach einer Weile an der Verbindungsstelle von Korpus und Hals nachgeben. Dies nennen wir „Halsverwerfung“.
Gitarren mit einem verzogenen Hals sind kaum spielbar. Daher sollte die Verbindungsstelle von Gitarre und Hals überprüft werden. Es sollte darauf geachtet werden, ob Risse im Lack an der Verbindungsstelle vorhanden sind.
Wenn Sie eine gebrauchte Gitarre kaufen, sollten Sie auch darauf achten, ob sie nachträglich lackiert wurde. Jemand, der seine Gitarre verkaufen möchte, möchte möglicherweise nicht, dass Sie den Halsbereich sehen, und kann die Risse mit einem einfachen Lack überdecken.
Unser nächster Artikel wird die Fortsetzung dieses Artikels sein. Vielen Dank für Ihre Geduld beim Lesen…