Die Musik und wir Menschen
Musik… Manchmal erweckt eine Melodie eine Erinnerung, manchmal reißt uns ein Rhythmus mit. Dieses magische Band, das wir durch Klänge knüpfen, ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit. Auf dieser Reise von den Höhlenwänden zu den Konzertsälen ist die Musik zu einem der mächtigsten Werkzeuge des menschlichen Wunsches geworden, verstanden zu werden.
Die Musik und wir Menschen
Inhalt
Die universelle Sprache der Musik: Eine Verbindung über Grenzen hinweg
Musik ist ein Kunstzweig, der es dem Menschen ermöglicht, sich durch Klänge auszudrücken. Sie existiert seit den Anfängen der Menschheit und hat sich mit verschiedenen Instrumenten bis in die Gegenwart erhalten. Der Wunsch des Menschen, verstanden zu werden, hat ihn dazu gebracht, auf unterschiedliche Weise zu kommunizieren. In der Regel nutzen wir zur Kommunikation ein Mittel. Die Musik ist eines dieser Mittel, sogar eines der wichtigsten. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen wird davon ausgegangen, dass derzeit zwischen 7.000 und 8.000 Sprachen auf der Welt gesprochen werden. Wenn wir all diese Sprachen als Mittel betrachten, mit denen Menschen innerhalb ihrer Gemeinschaften kommunizieren, was für eine Sprache ist dann die Musik, mit der sich Menschen ungeachtet ihrer Verschiedenheit problemlos verständigen können?
Wenn Worte fehlen, spricht die Musik: Die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Klang
Musik spricht die Seele der Menschen an und schreit viele Dinge heraus, die wir nicht so ausdrücken können, dass sie niemand versteht. Wir haben Wunden, von denen wir wollen, dass jeder sie hört, aber nicht jeder sie vollständig kennt. Denn die Erfahrung der Einsamkeit ist nichts, was nur dem Menschen eigen ist. Wir möchten unsere Gefühle mit anderen teilen. Aber wenn wir merken, dass wir unsere Gefühle nicht in einer normalen Sprache ausdrücken können, dann wählen wir die Musik. Besonders in der Gruppenmusik ist es für jeden Musiker ein eigenes Vergnügen, seine Einsamkeit mit Musik auszudrücken und sie innerhalb der Gruppe zu lindern. Jeder teilt die Einsamkeit des anderen, aber niemand weiß den Grund. Vielleicht ist es nicht wichtig, sie zu verstehen, sondern sie auszudrücken. Geht es uns nicht auch so, wenn wir ein Problem mit einem Freund teilen? Das Wichtigste ist, dass er bei uns ist, dass unser Freund uns zuhört.
Wie jede Schönheit ist auch die Musik ansteckend. Musik sät die Saat des Guten in die menschliche Seele. Genauso wie man Geduld braucht, um einen Samen zu säen und darauf zu warten, dass aus seinem winzigen Körper große Bäume wachsen, so ist es notwendig, geduldig zu warten, um die Früchte der Musik zu ernten. Dieses Warten erzieht den Menschen und lässt ihn reifen. Es erleichtert das Verständnis anderer Menschen und verleiht eine Perspektive aus einem anderen Blickwinkel. Deshalb entwickeln Menschen, die sich für Musik interessieren, mit der Zeit eine seelische Tiefe. Sie empfinden Schönheit und Liebe für Menschen, die Natur und alle Lebewesen.

Mein bescheidener Rat: Geben Sie sich selbst oder Ihren Kindern die Gelegenheit, Ihre Talente zu entdecken. Überwinden Sie Ihre Vorurteile und versuchen Sie, die Musik zu genießen. Versuchen Sie, Musik zu machen oder sich zumindest in einem Umfeld aufzuhalten, das sich für Musik interessiert. Es hat sich immer mehr gelohnt, es zu versuchen und sich eine Chance zu geben, als es gar nicht zu versuchen und es zu bereuen. Ich möchte meine Sätze mit einem Zitat des berühmten deutschen Philosophen, Dichters und Komponisten Friedrich Nietzsche beenden: ~ Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum ~ „Dieses kraftvolle Zitat von Nietzsche fasst den unverzichtbaren Platz der Musik in unserem Leben wunderbar zusammen…“
Die Musik und wir Menschen